Start Blog Seite 396

Google vervollstaendigt seine Office Suite: PowerPoint Klon kommt

Google vervollstaendigt seine Office Suite: PowerPoint Klon kommt Wie Google CEO Eric Schmidt jetzt offiziell auf der Web 2.0 Expo bestätigte, wird Google neben den Word (Docs) und Excel (Spreadsheets) Klonen nun auch einen PowerPoint-Klon für Präsentationen bringen. Diese drei Dienst sollen dann mit anderen Google-Diensten wie Gmail, Google Calendar und GTalk kombiniert werden können.

Eric Schmidt sagte, dies sei allerdings keine Bedrohung für Microsoft.

Auch im offiziellen Google Blog bestätigte man nun die Veröffentlichung des Produktes:

Well, we tried to keep it a secret as long as we could, but to be honest, we’ve been dying to tell you about the bun we’ve got in the oven. We’ll soon be welcoming a new addition to the Google Docs & Spreadsheets family: presentations.

Wie es scheint, hat man sich für die Umsetzung das Team von Tonic Systems ins Boot geholt:

First of all, we want to welcome the team from Tonic Systems to Google. Tonic, which we’ve just acquired, is based in San Francisco and Melbourne, Australia. They have some great technology for presentation creation and document conversion, and it will be a great addition as we add presentation sharing and collaboration capabilities to Google Docs & Spreadsheets.

Wer ist Tonic Systems?

Tonic Systems is a San Francisco-based company that provides Java presentation automation products and solutions for document management – Tonic Systems Builder, Tonic Systems Filter, Tonic Systems Transformer, Tonic Systems Viewer, and JarJar Links. Features of their products included text extraction for indexing documents, presentation creation capabilities and document conversion tools.

Weitere Informationen findet man hier:

Web 2.0 Stoeckchen

Hab auch mal ein Stöckchen „geschnitzt“, da ich schon ewig keins mehr bekommen habe.

Nutzt Du Social Bookmarking/Networking Seiten wie Digg, Yigg, Mister Wong oderDel.Icio.Us?
Wenn ja, welche?

Ja, ich nutze vorwiegend Digg und Mister Mong.

Schaust Dir Videos bei Videoportalen wie YouTube, Sevenload oder DailyMotion an?
Wenn ja, was für Videos guckst Du Dir meistens an?

Eigentlich nutze ich – wenn schon denn schon – vorwiegend YouTube. Abundzu auch mal Sevenload (bspw. Horst Schlämmer etc.).
Bei YouTube sind es meistens Videos über Microsoft oder Opera. Manchmal aber auch so tolle Videos, wie dieses hier 🙂

Kennst bzw. nutzt Du Flickr?

Ja, bin mit 2 Accounts vertreten 🙂

Was hälst Du von Diensten wie Twitter oder Frazr?

Hmm, kann ich z.Zt. ganz schwerz einschätzen. Beide habe ich ausprobiert und richtig begeistert bin ich eigentlich nicht. Für mich offenbart sich noch nicht ein richtiger Sinn hinter solchen Diensten.

Wie viele RSS-Feeds hast Du abonniert?

Bestimmt so um die 140 🙂

Liest Du die alle täglich?

Ja.

In wie vielen Weblogs bloggst Du? (Eigene oder Mitautor)

Ich selbst betreibe zwei eigene Blogs – nämlich den hier und meinen Norwegen Blog -, sonst blogge ich noch im Live Writer Blog. ~2 Gastbeiträge hatte ich dann noch im Windows Home Server Blog.

Kommentierst Du in anderen Blogs? Wenn ja was?

Klar. Meistens eigene Meinungen zu bestimmten Themen und Ergänzungen 🙂

Wer ist Dein persönliche „Blog-König von Deutschland“?

Robert Basics BasicThinking. Quantitativ bloggt er täglich glaube ich am meisten. Und qualitativ sind die längeren Beiträge (meistens) auch spitze.

Gehört Weblogs Deiner Meinung nach die Zukunft oder sind sie nur ein vorübergehender Hype?

Ich glaube nicht, dass sie ein vorübergehender Hype sind. Diese Art von Web wird sich mE mehr manifestieren und in Zukunft – vielleicht modifiziert – immer noch da sein.

Wird es Dein Blog / Deine Blogs dann auch noch geben?

Denke schon. Solange ich Spaß am Bloggen habe, werde ich es auch tun 😉

 

So, soll gut sein. Jetzt schmeiße ich es mal in die Welt Blogosphäre. Es geht an Stephan, Thomas, Roman, Marvin, Robert, Joachim und wer sonst noch möchte.

Windows Vista Tool: Switcher

Das Tool Switcher, ein Mac Exposé Klon, funktioniert nur unter Windows Vista (mit Aero) und bietet die Möglichkeit Programmfenster neu zu arrangieren.

Shortcuts:

  • Windows+~ (the key above Tab): Activates Switcher. The key to activate Switcher is customizable.
  • Page up/page down/secondary mouse buttons: Changes window views, which define how application windows are arranged on the screen. Switcher comes with two views: tile and dock.
  • Tab/shift+tab/arrow keys/mouse wheel/Windows+~/Windows+shift+~: Cycle between application windows.
  • Esc/enter: Selects the current application window and ends the session.

Mehr Informationen findet man in der FAQ und im Blog des Autors.

Windows Vista Tool: Switcher

Windows Vista Tool: Switcher

Switcher herunterladen

Mehr Informationen zu Microsoft Silverlight

Mehr Informationen zu Microsoft Silverlight Ich hatte Microsofts „Flash-Killer“ ja bereits gestern schon kurz angesprochen. Eine Einführung und weitere Erklärungen zu Silverlight findet sich im Blog von Tim Sneath: Introducing Microsoft Silverlight.

 

 

Interessant fand ich hier vor allem:

Silverlight and HTML integrate seamlessly together. Every XAML element can be accessed or manipulated from the same client-side JavaScript that would be used to interact with any DHTML element

it supports Windows XP and above, with Windows 2000 support to come.

There’s no difference between the Macintosh and PC runtimes; you don’t need any Microsoft software on the server if you don’t want to – you can deliver a great Silverlight experience from an Apache / Linux server to a Mac OS 10.4 client.

Des Weiteren findet man auch im Presseraum von Microsoft jede Menge Infos.

Tobbis Blog