Start Blog Seite 393

Twitter und seine Klone frazr, Wamadu, texteln, faybl und sloggen im Vergleich

Kein Tag vergeht zur Zeit, wo man nicht irgendwo etwas über Twitter oder seine deutsche Klone in irgendeinem Weblog liest. Ich bin zwar kein wirklicher Fan von Twitter oder seinen Klonen, aber ich wollte mal einen kleinen Vergleich anstellen, was die unterschiedlichen Dienst bieten.

Worum es bei den Diensten geht, dürfte eigentlich den meisten mittlerweile bekannt sein. Teile dich der Welt in 140, 150 und mehr Zeichen mit. So eine Art „kurzes bloggen“. Twitter ist das Original, Frazr, Wamadu und wie sie alle heißen sind dt. Klone, die nach dem selben Prinzip funktionieren. Nachdem Andreas bereits eine Liste der verfügbaren Dienste gelistet hat, habe ich diese zur Hand genommen und mir die Funktionen der Dienste angeschaut. 1You.de, welchen Andreas auch aufzählt, habe ich außer Acht gelassen, da ich auf der Seite, genau wie Andreas nur Probleme mit der Darstellung haben. Da müssen die wohl noch was tun.

Twitter Twitter und seine Klone frazr, Wamadu, texteln, faybl und sloggen im Vergleich

Twitter ist das amerikanische Original und startete im März 2006.

Funktionen:

  • Es stehen 140 Zeichem zum „zwitschern“ zur Verfügung
  • Per SMS „zwitschern“ ist auch möglich
  • Instantmessenger (AIM, Gtalk, Jabber, .Mac, LiveJournal) werden unterstützt
  • Eigene API
  • Man kann das Design der eigene Seite ändern
  • Mitteilungen können als Favoriten gekennzeichnet werden
  • Private Nachrichten unter den Usern
  • Plugin für Blogs. Auf dem Blog werden direkt die eigenen, neusten Mitteilungen angezeigt

Vorteile:

  • Größere Community
  • Es gibt mittlerweile Offline-Tools mit den man „twittern“ kann wie bspw. Twitteroo

Nachteile:

  • SMS geht an ausländische Nummer, was zusätzliche Kosten verursacht

 

Frazr

 

Twitter und seine Klone frazr, Wamadu, texteln, faybl und sloggen im Vergleich

Frazr startete im April 2007 und mittlerweile sind sogar die Samwer-Brüder (Jamba, eBay) bei frazr eingestiegen.

Funktionen:

  • Per SMS „fraisen“ ist auch möglich
  • Eigene API
  • 150 Zeichen stehen zur VerfügungPlugin für Blogs. Auf dem Blog werden direkt die eigenen, neusten Mitteilungen angezeigt
  • RSS Feeds (Eigene / Freunde)
  • Private Nachrichten unter den Usern
  • Adressbuchimport gängiger E-Mail Anbieter, um Freunde per eMail einzuladen
  • Frazer der Woche: Wer die meisten Leute einlädt ein Frazr T-Shirt
  • Plugins
    • Firefox Search Plugin

Vorteile:

  • SMS geht an deutsche Nummer, so weit ich weiß, normale SMS-Kosten
FayblTwitter und seine Klone frazr, Wamadu, texteln, faybl und sloggen im Vergleich

Funktionen:

  • Per SMS
  • Mitteilungen können als öffentlich / nicht öffentlich gekennzeichnet werden
  • Ein eigenes „Social Network“, bei dem Seiten empfohlen und bewertet werden können

Vorteile:

  • SMS geht an deutsche Nummer, so weit ich weiß, normale SMS-Kosten
  • keine Begrenzung bei den Zeichen
SloggenTwitter und seine Klone frazr, Wamadu, texteln, faybl und sloggen im Vergleich

Funktionen:

  • 150 Zeichen stehen zum „sloggen“ zur Verfügung
  • Mitteilungen können als öffentlich / nicht öffentlich gekennzeichnet werden
  • Mitteilungen können als Favoriten gekennzeichnet werden
  • Top 10 der am meisten favorisierten Beiträgen
TextelnTwitter und seine Klone frazr, Wamadu, texteln, faybl und sloggen im Vergleich

Funktionen:

  • Per SMS „texteln“ möglich
  • 140 Zeichen stehen zum „texteln“ zur Verfügung
  • Bloxtel (Blogfunktion inkl. Kommentare)
  • Reward-Programm (Geld verdienen pro Hit eines Bloxtelbeitrages)
  • Design anpassen (Header)
  • Private Nachrichten unter den Usern
  • Plugin für Blog

Vorteile:

  • SMS geht an deutsche Nummer, so weit ich weiß, normale SMS-Kosten
WamaduTwitter und seine Klone frazr, Wamadu, texteln, faybl und sloggen im Vergleich

Funktionen:

  • Per SMS möglich
  • 140 Zeichen stehen zur Verfügung
  • API (fertig)
  • Search Plugin für Firefox
  • RSS Feeds (Tobbi / Freunde)
  • Man kann das Design der eigene Seite ändern
  • Instant Messenger
    • ICQ
    • Yahoo Messenger
    • MSN
    • AIM
    • GoogleTalk
  • Plugins
    • für Blogs (speziell noch eins für WordPress)
    • Netvibes / Google Plugin
    • MacOSX Dashboard
    • Firefox Search Plugin
  • Gruppen
  • Spreadshirt T-Shirt Shop (Ich wamse etc.)
  • Wamadu (Wamser) Lexikon

Vorteile:

  • SMS geht an deutsche Nummer, so weit ich weiß, normale SMS-Kosten
  • SMS-Nummern für User aus Österreich und der Schweiz

 

Fazit:

Welchen Dienst man bevorzugt, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Ich persönlich gewinne bisher keinem der Dienst richtig etwas ab, obwohl man erkennen kann, dass einige der deutschen Dienste wie bspw. texteln versuchen durch zusätzliche Funktionen wie eine Blogfunktionen oder dem Rewardprogramm aus der Masse herauszustechen. Inwiefern der Trend selbst beim amerikanischen Original Twitter noch anhalten wird, kann wohl keiner vorhersagen. Wollen die deutschen Klone allerdings bestehen und aus dem Licht „nur Kopien“ zu sein, herausstechen, müssen sich die Dienst wohl noch einiges einfallen lassen. Zum einen verstehen die meisten, zumindest in Deutschland, den Twitter-Trend sowieso nicht. Twitter-Fans hingegen verstehen den Sinn der deutschen Dienste nicht. Ich jedenfalls bin gespannt, was uns die Dienste in Zukunft noch bieten werden.

Update 2007-04-27:
Wamadu und Frazr haben seit letzter Woche nochmal etwas getan und zusätzliche Funktionen freigeschaltet
Update 2007-05-03
Wamadu hat wieder einige Updates gemacht (kursiv gedruckt)

Neues Google Design ausprobieren

Google experimentiert mal wieder mit seinem Design. Allerdings bekommt man es nicht unbedingt zu sehen. Google erweitert die Navigationsleiste (auf www.google.com) um Patente, Bilder, Gruppen und Produkte.

Neues Google Design ausprobieren

Um das neue Design zu testen, muss man zunächst www.google.com öffnen. Anschließend fügt man folgende Zeile in die Adressleiste ein (eine Zeile):

javascript:document.cookie=“PREF=ID=fddb01133a87d314
:LD=en:CR=2:TM=1177334998:LM=1177334998:GM=1
:S=OOg0FEVzpPplxe9J;path=/; domain=.google.com“

 Laut GWB ist diese Änderung aber wohl nur schwer rückgängig zu machen.

Opera fuer Windows Mobile besteht Acid2-Test

Opera fuer Windows Mobile besteht Acid2-Test Wie Daniel Goldman in seinem Blog schreibt, schafft Opera 9 für Windows Mobile den Acid2-Test.

 

Mehr Informationen gibt es hier:
Opera for Windows Mobile passes Acid2 test; on pace to become first WM browser to pass test  (nicht mehr verfügbar)

Opera fuer Windows Mobile besteht Acid2-Test

Google Dienst Opera-freundlicher machen

Google Dienst Opera-freundlicher machen Den meisten Opera Usern dürfte bekannt sein, dass man immer noch Schwierigkeiten mit Google Diensten wie Docs oder Spreadsheets hat. Wie David Storey aber im Gespräch mit Daniel Goldman sagte, arbeitet man bereits bei Google daran, die Dienst auch mit Opera optimal zu laufen zu bekommen.

Dem Opera User João Eiras (aka xEarth) dauert dies aber anscheinend zu lange und so hat er ein UserScript angefertigt bzw. ein älteres aktualisiert, sodass die Google Dienste teilweise wohl um einiges besser funktionieren sollen. Ausprobiert habe ich das Script bis dato aber noch nicht.

The world through a Google

Wer nicht wissen sollte, wie man UserScripts einrichtet, hier findet ihr eine Anleitung von mir.

Tobbis Blog