Start Blog Seite 390

XING – Das Buch. Netzwerken leicht gemacht

XING - Das Buch. Netzwerken leicht gemachtGerade im XING-Newsletter entdeckt: XING – Das Buch

Aus openBC wurde XING, aus dem openBC-Buch das XING-Buch: Am 27. April ist „XING – Das Buch“ im Heise-Verlag erschienen. Der praktische Leitfaden richtet sich an alle XING-Mitglieder und Interessierte, die XING gerne noch besser kennenlernen und wissen möchten, wie sie die Plattform und ihre Funktionen am besten nutzen.

Kostet 16 EUR (Amazon schreibt 14 EUR ?) und ist von Stephan Lamprecht geschrieben worden, der u.a. auch schon „openBC – Das Buch„, der Vorgänger verfasste und „WordPress 2.x kompakt“ verfasste. Hmm, vlt. interessant, kommt auf meinen Wunschzettel 🙂

Für diejenigen, die sich unsicher sind, ob sie es haben wollen, gibt es übrigens eine Leseprobe.

Googles personalisierte Seite mit neuem Namen

Googles personalisierte Seite mit neuem Namen Die personalisierte Seite, die man sich bei Google einrichten kann, heißt jetzt iGoogle. Außerdem soll man jetzt wohl auch eigene Widgets integrieren können

The wizards let you enter the settings for seven new gadget templates:

1. Photo album – add up to 7 photos that can be rotated.
2. GoogleGram – enter seven greeting messages.
3. Daily Me – type what you are doing.
4. Countdown – count the days until a special event.
5. Simple list – you can use it as a ToDo list, shopping list.
6. YouTube videos – up to 10 videos.
7. Freeform gadget – add an image and some text.

Mehr Informationen:
iGoogle Gadget Maker    [Google Operating System]
Google Personalization Workshop: Gadget Maker and More   [Google Blogoscoped]

300 kostenlose 3D-Icons von Wikimedia Commons

 Auf Wikimedia Commons gibt es rund 300 kostenlose 3D-Icons aus dem „Crystal Clear Set“ lizensiert und der Creative Commons Lizent. Unterteilt wurde in Actions, Applications, Devices, File Systems, KDM und MIME-Types

300 kostenlose 3D-Icons von Wikimedia Commons

via Lifehacker

Was tun, wenn jemand Deinen Content klaut?

Contentdiebe sind ständig unterwegs. Da werden komplette Artikel von verschiedenen Blogs gestohlen, ein „neues“ Blog aufgemacht und dies mit Ad-sense übersäht.

Was tun wenn jemand Deinen Content gestohlen hat? Lorelle on WordPress hat dazu einen wirklich ausführlich Artikel geschrieben, in welchem man Tipps, Ratschläge und Informationen erhält, wie man damit umgehen soll und wie man Content-Diebe ausfindig machen kann.

What Do You Do When Someone Steals Your Content

Tobbis Blog