Start Blog Seite 383

Zeigt her Eure Feeds…

Zeigt her Eure Feeds...

Wer kennt es nicht, dass alt-deutsche Kinderlied „Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh“.

Also dann, habe neulich mal wieder meine Feeds aufgeräumt und Euch natürlich wie immer in einer OPML-Datei zur Verfügung gestellt.

Einfach mal just for Fun mache ich daraus ein Stöckchen „Zeigt her eure Füßchen Feeds…“; Aber nicht wie üblich mit Fragen, sondern stellt doch einfach Eure Feeds als OPML-Datei zur Verfügung.

Gängige Browser wie Opera, Internet Explorer 7 und Firefox, sowie die RSS-Feedreader bieten so eine Option unter Exportieren o.ä. an. Vlt. findet man (bei guter Verlinkung) so mal noch das ein oder andere gute Blog 😀

Schön wäre es des Weiteren, wenn ihr auf Eurem Blog vlt. ein Button oder einen Texlink zur Verfügung stellen würdet.

Button habe ich schon vor längerer Zeit mal erstellt. Wenn er Euch gefällt, kopiert ihn Euch bitte.

Na, dann mal los, Stöckchen geht an Stephan, Roman, Thomas, Joachim, Frank & wer sonst noch mag, darf es auch gerne fangen XD

Tobbis Feeds – Feeds.opml

Google und die webbasierende Malware

Google hat eine Studie veröffentlicht, in der Seiten des Google Index untersucht worden, die versuchen, beim öffnen automatisch (IE) Malware zu installieren. Insgesamt wurde dies bei 450.000 von insgesamt 20 Milliarden Seiten festgestellt. Vorwiegend seien es Trojaner, gefolgt von Adware.

„The installed malware often enables an adversary to gain remote control over the compromised computer system and can be used to steal sensitive information such as banking passwords, to send out spam or to install more malicious executables over time.“

„Examining our data corpus over time, we discovered that the majority of the exploits were hosted on third-party servers and not on the compromised web sites. The attacker had managed to compromise the web site content to point towards an external URL hosting the exploit either via iframes or external JavaScript.“

Google hat nun angefangen, die Seiten, die versuchen Malware zu installieren zu kennzeichnen. Sie seien zwar noch im Google Index, man müsse die URL allerdings per Hand in die Adressleiste einfügen, um die Seiten zu besuchen. Vor allem Seiten, die mit illegalen Downloads locken, beinhalten Malware. Auch die neuste Version von „Google Desktop“ soll eine Warnung ausgeben, wenn man eine gekennzeichnete Seite besuchen will.

Studie: The Ghost In The Browser Analysis of Web-based Malware
via Google Operating System

Windows Live Folders Beta: 500 MB kostenloser Speicherplatz

Windows Live Folders Beta: 500 MB kostenloser Speicherplatz

Microsoft bereitet z.Zt. den Launch der öffentlichen Beta von „Windows Live Folders“ vor. So erhält man 500 MB Speicherplatz, kann Dateien hochladen (mit IE & FF, Opera wohl mal wieder nicht 🙁 ). Des Weiteren können Dateien und Ordner drei Rechte zugewiesen werden.

  • Personal
    • Auf diese Dateien hat man nur als User Zugriff drauf
  • Shared
    • Man kann die Dateien mit ausgewählten Personen tauschen bzw. zur Verfügung stellen.
    • Man soll einstellen können, wie viel Rechte diejenigen Personen bekommen
  • Public
    • Jeder im Internet kann auf diese Dateien zugreifen
    • Jeder Ordner erhält einen direkten Link, mit dem man in den Ordner gelangen kann

Die maximale Größe pro Datei soll 50 MB betragen. Screenshots und weitere Infos findet man bei LiveSide>>

Jobs im Web 2.0 II

Jobs im Web 2.0 II

Vor einigen Tagen hatte ich über webzweinulljobs.de gebloggt, ein Stellenmarkt für den IT-Bereich (speziell Web 2.0), ins Leben gerufen von Nico Lumma.

Nun folgt ein ähnliches Projekt von deutsche-startups.de: „Startup Jobs“.

“deutsche-startups” erweitert daher sein Angebot. Ab heute könnt ihr über unser Jobboard eure Stellenanzeigen der deutschen Startup-Szene präsentieren. Auf „deutsche-startups” erreicht ihr genau die richtige Zielgruppe, um hochkarätige Onliner und enthusiastische Newcomer für eurer Startup zu begeistern.

Normalweise kostet ein Inserat 150,- EUR, als „Start-up“-Preis  (oder wie es früher hieß: Einführungspreis 🙂 ) kostet es für die ersten 30 Tag 100,- EUR.

Achja, den XING Marketplace gibt es ja auch noch.

Tobbis Blog