Start Blog Seite 382

TechCrunch ueber das deutsche Web 2.0

TechCrunch ueber das deutsche Web 2.0

Gregor Hochmuth hat bei Techcrunch hat einen Artikel unter dem Titel „Web 2.0 in Germany: Copy/Paste Innovation or more?“ veröffentlicht, der vor allem den Vergleich zwischen Original-Web 2.0-Startups und deutschen Copycats beinhaltet.

In einigen Punkten kann man dem sicherlich zustimmen, in anderen wiederum nicht. Klar, die dt. Copycats von Twitter sind ein klassisches Beispiel. Aber mit XING stimmt das meines Erachtens nicht, was in dem Artikel steht, da XING ein eigenes Konzept hat und nicht einfach ein Copycat von LinkedIn ist. Außerdem sollte man dazu sagen, dass XING bspw. nicht nur in Deutschland, sondern global präsent ist und meines Wissens nach auch viele Mitglieder hat, die nicht aus Deutschland stammen bzw. deutschsprachig sind.

Robert hat dazu übrigens auch was geschrieben, genauso bei dealicious.

Von Vista zurueck zu XP downgraden

Von Vista zurueck zu XP downgraden Windows Vista löst bei den Benutzern nicht nur Begeisterung aus. Fachautor Robert Chromow war nicht der Einzige, den angesichts diverser Schwierigkeiten mit dem neuen Vista-Notebook starkes Heimweh nach der vertrauten “Windows XP”-Umgebung befiel.

Er hat den “Downgrade bis auf Weiteres” jedoch nicht nur vollzogen, sondern auch ausführlich beschrieben: In einem Beitrag auf akademie.de erklärt er, wie man den ’selbstgewählten Abstieg‘ vollzieht, befasst sich mit der Lizenz- und Kostenseite sowie der Frage, ob das spätere ‚Rückkehrrecht‘ zu Windows Vista erhalten bleibt.

‚Abstiegskampf‘: So funktioniert das ‚Downgraden‘ von Windows Vista zurück auf XP

YouPorn als Trafficschleuder?!

Die „pornografische“ YouTube-Kopie YouPorn ist selbst aus dem Google Index geflogen. Trotzdem oder gerade deswegen ein Grund für so manchen Blogger oder Webmaster aus dem „Hype“ Traffic für das eigene Blog zu erzeugen oder Geld damit zu machen.

Einige schreiben ellenlange Artikel, worin bestimmte Keywörter zu hauf vorkommen, um so im Ranking weit oben zu landen. Aber zumindest möchte zu mancher, der sein Ranking mit „YouPorn“-Artikeln zu Geld machen will, seine Stammleser und normale User vor solcher Werbung verschonen. Wenigstens das ist lobenswert. Sollte bzw. ist auch machbar, bspw. lässt sich mit Hilfe des WordPress-Plugins Landingsites (DE) ein Abfrage einbauen, die diese nervige Werbung mit hüpfenden Brüsten und wackelnden Hinterteilen nur bei bestimmten Keywörtern (bspw. „You Porn“) eingeblendet.

Ich will solche Werbung bei mir natürlich nicht einblenden, habe aber – erst dadurch drauf gekommen – mein Landingsites Plugin ein wenig umgeschrieben, sodass man nun eine Abfrage bzgl. von Keywörtern machen kann. Kann man sicherlich auch noch zu anderen Zwecken, als Werbung einzublenden, nutzen. So bspw., wenn man zusätzlich zu den „5 ähnlichen Posts“ noch bestimmte Artikel oder (Link)-Hinweise immer einblenden will.

Internet-Pornografie floriert

Bei Techcrunch gerade dieses Video entdeckt:

Ein Video von Good Magazine mit Statistiken der Internet-Pornografie Industrie. Eckdaten:

  • 89% of porn is created in the U.S.
  • $2.84 billion in revenue was generated from U.S. porn sites in 2006
  • $89/second is spent on porn
  • 72% of porn viewers are men
  • 260 new porn sites go online daily

Und im Zuge von YouPorn und PornoTube dürfte es nochmal einen zusätzlichen Anwachs gegeben haben. Naja, wer’s braucht XD

Aber das Geld muss damit ja anscheinend zu machen sein, bei der Angabe von 260 täglich (!) neuen Seiten.

Tobbis Blog