Gregor Hochmuth hat bei Techcrunch hat einen Artikel unter dem Titel „Web 2.0 in Germany: Copy/Paste Innovation or more?“ veröffentlicht, der vor allem den Vergleich zwischen Original-Web 2.0-Startups und deutschen Copycats beinhaltet.
In einigen Punkten kann man dem sicherlich zustimmen, in anderen wiederum nicht. Klar, die dt. Copycats von Twitter sind ein klassisches Beispiel. Aber mit XING stimmt das meines Erachtens nicht, was in dem Artikel steht, da XING ein eigenes Konzept hat und nicht einfach ein Copycat von LinkedIn ist. Außerdem sollte man dazu sagen, dass XING bspw. nicht nur in Deutschland, sondern global präsent ist und meines Wissens nach auch viele Mitglieder hat, die nicht aus Deutschland stammen bzw. deutschsprachig sind.
Robert hat dazu übrigens auch was geschrieben, genauso bei dealicious.