Start Blog Seite 23

Das neue Startmenü von Windows 9 in Aktion

Windows

Windows 9

Ende September soll es soweit sein, Microsoft wird die Technical Preview von Windows 9 „Threshold“ vorstellen. Es gab in den letzten Monaten viele Spekulationen, unechte und echte Screenshots. Definitiv wird u.a. das Startmenü in überarbeiteter Variante zurückkehren.

Die Kollegen von WinFuture konnten hier schon einige Einblicke erhalten und haben das neue Startmenü in einem Video zusammengefasst:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ich finde es gut, dass Microsoft das Startmenü zurückbringt. An die Windows 8 Oberfläche mit Charmsbar konnten sich wohl viele nicht dran gewöhnen, wobei ich die Umstellung nur als reine Gewöhnungssache angesehen habe.

Nichtsdestotrotz macht es natürlich Sinn, Synergieeffekte aus beiden Welten, ModernUI und Legacy zu nutzen. Bin schon gespannt auf die Preview 🙂

Kostenloses eBook: 7 Key Areas of Hyper-V

Explored: 7 Key Areas of Hyper-V
Explored: 7 Key Areas of Hyper-V

Explored: 7 Key Areas of Hyper-V

Leider komme ich derzeit u.a. aufgrund von Klausurvorbereitungen sowie einem Softwareprojekt für mein Studium kaum dazu, hier zu bloggen. Trotzdem möchte ich Euch kurz einen Hinweis auf kostenloses eBook geben, auf das ich drüben bei Nils gestoßen bin.

Bei Altaro, Anbieter u.a. einer Backup-Lösung für Microsoft Hyper-V, könnt ihr derzeit kostenlos ein eBook herunterladen.

In dem eBook „Explored: 7 Key Areas of Hyper-V“ von Autor Eric Siron findet ihr auf knapp 70 Seiten Tipps und Best Practises zu Microsofts Hypervisor. Die Themen gliedern sich mitunter in die Abschnitte Sicherheit, Netzwerk, Storage sowie Virtual CPUs und Dynamic Disks.

 

 

DHCP Filter – MAC Adressen exportieren und importieren

DHCP-Server: MAC-Filter exportieren
DHCP-Server: MAC-Filter exportieren

Seit Windows Server 2008 R2 gibt es innerhalb der DHCP-Rolle eine Funktion, um MAC-Adressen zuzulassen oder zu sperren. Im letzten Fall heißt dies, von Euch geblockten Geräten wird keine IP mehr zugewiesen.

Möchte man diese Liste der MAC-Adressen nun auf einen anderen DHCP-Server übertragen, wird man feststellen, dass es leider keinen Eintrag im Kontextmenü gibt, um die Adressen exportieren zu können.

Dies geht allerdings mit zwei Zeilen PowerShell super easy und fix von Statten. Voraussetzung dafür ist allerdings Windows Server 2012 R2.

  1. Öffnet auf dem DHCP-Server, von welchem Ihr die MAC Adressen exportieren möchtet, die PowerShell-Konsole. Gebt hier folgenden Befehl ein:
    Get-DhcpServerv4Filter|Export-Csv C:\temp\dhcp-mac-filter.csv

    DHCP-Server: MAC-Filter exportieren
    DHCP-Server: MAC-Filter exportieren
  2. Kopiert die unter C:\temp (oder Eurem angebenen Pfad) erstellte CSV-Datei auf den zweiten DHCP-Server an eine entsprechende Stelle.
  3. Öffnet auch hier wieder die PowerShell-Konsole. Nun gebt ihr folgenden Befehl ein
    Import-Csv C:\temp\dhcp-mac-filter.csv|Add-DhcpServerv4Filter
  4. Das war’s schon. Schaut in der DHCP-Konsole nach. Eure exportierten Einträge sollten nun da sein.

Happy SysAdminDay 2014!

Ich wünsche allen Mit-Systemadministratoren da draußen einen schönen (und hoffentlich ruhigen) SysAdminDay 2014. Alljährlich wird dieser am letzten Freitag des Julis zelebriert. Dabei sollen die Anwender, welche stets von ihren Admins unterstützt werden,  ein Stück davon als Dank zurückgeben: Z.B. in Form einer kleinen Aufmerksamkeit wie ein Kuchen.

Dennoch stellt man eher fest, Systemadministratoren zelebrieren den Tag wenn überhaupt unter sich, der „normale“ Bürokollege weiß um den Tag gar nicht Bescheid. 🙁

Drüben in der Spiceworks Commuity zelebriert man gleich mehrere Tage zu Ehren der Admins („SysMas„)  und stellt eine Infografik zum Verteilen, Aufhängen oder was Euch so einfällt bereit 🙂 Diese ist in Zusammenarbeit mit Sophos entstanden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 In diesem Sinne, Happy Sysadminday!

Tobbis Blog